Heißes Produkt
index

Anwendung der SWIR-Kamera zur Tarnerkennung


Kurzwellen-Infrarot (SWIR)-Technologie kann verwendet werden, um menschliche Tarnungen wie Make-up, Perücken und Brillen zu identifizieren. Die SWIR-Technologie nutzt die Eigenschaften des Infrarotspektrums von 1000 - 1700 nm, um die Reflexions- und Strahlungseigenschaften von Objekten zu erkennen, die Tarnmaterialien durchdringen und die wahren Informationen von Objekten erhalten können.

Make-up: Make-up verändert normalerweise das Aussehen einer Person, kann jedoch nicht ihre grundlegende physiologische Struktur verändern. Die SWIR-Technologie kann die Wärmestrahlung und Reflexionsmerkmale von Gesichtern erkennen, indem sie Infrarotspektren scannt, um zwischen echten Gesichtsmerkmalen und Make-up-Tarnung zu unterscheiden.

Perücken: Perücken bestehen meist aus Kunstfasern, die im SWIR-Spektralbereich unterschiedliche Reflexionseigenschaften aufweisen. Durch die Analyse von SWIR-Bildern kann das Vorhandensein von Perücken erkannt und das echte Haar des Verkleideten identifiziert werden.

Gläser: Gläser gibt es typischerweise in unterschiedlichen Materialien und Stärken, die im SWIR-Spektralbereich unterschiedliche Reflexions- und Absorptionseigenschaften erzeugen. Die SWIR-Technologie kann das Vorhandensein einer Brille anhand von Unterschieden in der Infrarotstrahlung erkennen und darüber hinaus die wahren Augen des Verdeckers bestimmen.

Die Kurzwellentechnologie kann dabei helfen, Tarnungen zu erkennen, es kann jedoch auch einige Einschränkungen geben. Wenn beispielsweise die zur Tarnung eines Objekts verwendeten Materialien denen in der Umgebung ähneln, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Erkennung führen. Darüber hinaus wird die SWIR-Technologie nur zur Erkennung der Anwesenheit getarnter Objekte verwendet und zur Identifizierung getarnter Personen müssen andere Informationen und technische Mittel kombiniert werden. Insgesamt spielen Kurzwellen-Infrarotkameras jedoch eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Tarnungen in Bereichen wie der Sicherheitsüberwachung, Grenzpatrouillen und der Sammlung militärischer Geheimdienste.


Uhrzeit der Veröffentlichung: 27.08.2023 16:54:49
  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Newsletter abonnieren
    Datenschutzeinstellungen
    Cookie-Einwilligung verwalten
    Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.
    ✔ Akzeptiert
    ✔ Akzeptieren
    Ablehnen und schließen
    X